Öffentlicher Personennahverkehr

Preiswerte Mobilität für alle

Hier finden Sie Hintergrundinformationen zum Thema

Studie zum Sozialtarif der Stadt Nürnberg

herunterladen ...

VAG über die Einführung eines Stadttarifs in Nürnberg

herunterladen ...

Kostenprognose der VAG für 2012

herunterladen ...

Sozialticket: Aktuelle Darstellung des Sachverhalts

herunterladen ...
VAG Tarife

Neues Tarifmodell für die VAG

Vielfahrer werden belohnt

Die wirtschaftliche Lage des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) in Deutschland wird zunehmend schwieriger. Bund und Land ziehen sich vermehrt aus der Finanzierungsverantwortung zurück. Dieser Entwicklung kann sich auch die VAG nicht entziehen, die deshalb mit einem steigenden Jahresdefizit über 70 Millionen Euro zu kämpfen hat.

Tarifprojekt zeigt Alternativen auf

Zusammen mit externen Sachverständigen entwickelte die Stadtverwaltung ein neues Tarifmodell, das durch attraktivere Tarife mehr Menschen an den Nahverkehr binden soll. Die Grundidee ist, Kunden deutlich stärker als bisher über Zeitkarten an die VAG zu binden und diese über entsprechende Rabattierungen zu belohnen.

Und so sehen die wichtigsten Ergebnisse des Tarifprojektes aus:

  • Es wird ein deutlich günstigeres Jahresticket ab 9 Uhr für 35 Euro im Monat geben. Das sind rund 10 Euro weniger als bisher! Gerade zu weniger stark frequentierten Zeiten sollen so mehr Menschen dazu bewogen werden, die Öffentlichen zu nutzen. Für Familien und gemeinsame Haushalte wird es die Möglichkeit zu einem Partner-Abo geben, bei dem das zweite Abo deutlich günstiger wird.
  • Da gerade viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer das günstige 9-Uhr-Ticket möglicherweise nicht in Anspruch nehmen können, war es uns wichtig, auch für diese Gruppe eine Verbesserung zu erreichen. Dies ist auch gelungen: Das heutige VGN-FirmenAbo soll auch für kleinere Unternehmen schon ab dem ersten Beschäftigten geöffnet werden.
  • Endlich gelingt mit der Tarifreform auch die Einführung einer Schülermonatskarte für 25 Euro (Sekundarstufe I) bzw. 35 Euro in der Sekundarstufe II. Wir wissen aus vielen Kinder- und Jugendversammlungen wie wichtig den jungen Menschen in unserer Stadt dieses Thema ist und freuen uns umso mehr, dass es hier nun zu einem Durchbruch kam. Auch damit entlasten wir Familien finanziell.
  • Auch die Streifenkarte mit höherer Stückelung und damit größerem Vorteil gegenüber der Einzelfahrkarte kommt zurück. Um zu den Verbesserungen für die „treuen“ und bindungswilligen Vielfahrer zu kommen, werden die Preise für die Einzeltickets spürbar erhöht. Mit den Streifenkarten gibt es aber auch hier günstigere Alternativen.
  • Die Kurzstrecke wird im Preis gesenkt, dafür wird sie auch zu einer echten „Kurzstrecke“. In Zukunft wird sie für vier Haltestellen bei Bus und Tram sowie für zwei Haltestellen mit der U-Bahn gültig sein.
  • Die Tagestickets, welche zumeist von Gästen und Touristen benutzt werden, werden teurer. Die VGN-Tagestickets, die für den Freizeitverkehr in die Region  wichtig sind, bleiben von der Anpassung aber unberührt.
  • Die regulären Jahresabos werden im Preis strukturell nicht erhöht und bleiben damit attraktiv. Die Mobicards bleiben mit ihren Sonderkonditionen günstig, werden nun aber (mit Ausnahme der 7-Tage-Karte) im Jahresabo angeboten.
  • Das NürnbergPass- Ticket, mit dem man bereits ab 8 Uhr fahren kann, bleibt  billiger als das Monatsticket mit Ausschlusszeit. Dafür haben wir uns eingesetzt. Mit 30,80 Euro bleibt es im Preis stabil und unterliegt damit auch nicht den beschlossenen turnusmäßigen Erhöhungen.

Alle profitieren vom Zeitkartenangebot

Ein Großteil der Maßnahmen wird zum Jahreswechsel 2015/2016 umgesetzt werden können. Die anderen Maßnahmen, für die die Zustimmung des ganzen Verkehrsverbunds notwendig ist, werden wahrscheinlich ein Jahr später folgen. Für praktisch alle Gruppen der Stadtgesellschaft, seien es nun Rentnerinnen und Rentnern, Familien mit Kindern, die Schülerinnen und Schüler oder auch die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer werden dann günstige Optionen angeboten, wenn sie sich länger an die VAG binden. 

 

 

Alle Beiträge zum ÖPNV und zum Verkehr
top

Hier klicken für alle Aktuell-Artikel