Ismail-Yasar-Platz neugestaltet – ein Ort der Begegnung und des Gedenkens
Rechtzeitig zum 20. Jahrestag der Ermordung von Ismail Yasar am 09.Juni 2025 ist die auf Initiative der SPD-Stadtratsfraktion erfolgte Neugestaltung des nach ihm benannten Platzes abgeschlossen.

Der neugestaltete Ismail-Yasar-Platz in St.Peter/Gleißhammer ist eröffnet. Mit neuen Sitzgelegenheiten, viel Grün und einem Schachtisch mit Bänken ist ein einladender Ort für die Menschen im Stadtteil entstanden – und zugleich ein Ort des Erinnerns.
„Mit der Umgestaltung setzen wir ein sichtbares Zeichen gegen das Vergessen und ein starkes Signal für eine solidarische Stadtgesellschaft. Der Ismail Yaşar Platz ist ein Ort geworden, der zwei Dinge verbindet: eine wohnortnahe Grünfläche mit mehr Aufenthaltsqualität für alle Menschen im Viertel, auch zum Beispiel für Ältere mit Rollator oder Rollstuhlfarer:innen, und das würdige Gedenken an einen Menschen, der Opfer rechtsextremer Mörder wurde", so Aynur Kir.
Die Neugestaltung geht auf einen Antrag der SPD-Stadtratsfraktion zurück, eingebracht von Stadträtin Aynur Kir. Ziel war es, im Stadtteil einen zentralen Ort zu schaffen, wo Menschen sich begegnen können. Auch sollte der Platz städtebaulich aufgewertet werden und an Ismail Yasar erinnern - einen Nürnberger Unternehmer, der in der Scharrerstraße einen Dönerimbiss betrieb und 2005 Opfer der rechtsterroristischen NSU-Mordserie wurde.
"Am 09.Juni 2025 jährt sich der Mord an Ismail Yasar zum 20. Mal – ein schmerzhaftes Datum, das uns mahnt, rechter Gewalt entschieden entgegenzutreten", erklärt Kir.
Die SPD-Fraktion dankt der Stadtverwaltung und allen Beteiligten für die zügige Umsetzung.
Durch die Generalsanierung wurde der Platz um 285 Quadratmeter "neues Grün" erweitert, dafür wurden bestehende Flächen entsiegelt. Erfreulicherweise konnte der Bestand an Altbäumen erhalten werden. Insgesamt belaufen sich die Kosten für die Neugestaltung auf circa 300.000 Euro
Kontakt: Aynur Kir