Verkehrssicherheit und Aufwertung Brettergartenstraße

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,
die Brettergartenstraße ist eine vielbefahrene Straße. Nach der Verkehrszählung vom Juli 2023 fuhren dort im Erhebungszeitraum insgesamt 13.655 Fahrzeuge täglich. Direkt an der Brettergartenstraße befindet sich eine Grundschule, weitere fünf Kindertageseinrichtungen sind über Schniegling verteilt.
Im Zusammenhang mit dem Mobilitätsbeschluss der Stadt Nürnberg wurde im Jahr 2020 unter anderem für die Brettergartenstraße von der Einmündung Schnieglinger Straße bis zur Kreuzung Holsteiner Straße ein Fahrradschutzstreifen geplant und auch umgesetzt. Die ab der Holsteiner Straße bis zur Stadtgrenze nach Fürth weitergehende Brettergartenstraße wurde nicht berücksichtigt, ist aber als Projekt mit einem Fahrradschutzstreifen ab dem Jahr 2025 eingeplant. Fahrradschutzstreifen stehen durchaus in der Kritik, da sie nur eine schwache Form der Radinfrastruktur bilden.
Die Brettergartenstraße ist eine nahezu vollständig versiegelte Straße. Baumbepflanzungen und Begrünung würden der Versiegelung entgegenwirken, das Mikroklima positiv beeinflussen und den Stadtteil aufwerten.
Aus diesen Gründen stellen wir zur Behandlung im zuständigen Ausschuss den folgenden
Antrag:
Die Verwaltung prüft in der Planung und Umsetzung für die Umgestaltung der Brettergartenstraße
- Einen farblich markierten, von der Fahrbahn deutlich abgegrenzten Fahrradweg
- Eine Bepflanzung mit großkronigen Bäumen und ausreichend großen Baumscheiben sowie weiteren Begrünungen
- Tempo 30 in der gesamten Brettergartenstraße
- inwieweit die Querungshilfen ergänzt oder verbessert werden können.
Mit freundlichen Grüßen

Ihre Ansprechpartnerin
Jasmin Bieswanger
Stadträtin