Mehr Grün, mehr Leben – Die Neugestaltung des Nägeleinsplatzes ist abgeschlossen

Ein langjähriges Herzensprojekt wird Wirklichkeit: Die Neugestaltung des Nägeleinsplatzes ist abgeschlossen und setzt einen weiteren wichtigen Meilenstein im Rahmen des Projekts „Stadt am Fluss“. Seit vielen Jahren engagiert sich Christine Kayser, Vorsitzende der SPD-Stadtratsfraktion Nürnberg, für dieses Vorhaben – mit dem klaren Ziel, die Pegnitz erlebbarer zu machen und mehr grünen, sozialen Raum in der Altstadt zu schaffen. Die Bürgerbeteiligung spielte dabei eine zentrale Rolle. „Der Wunsch aus den Diskussionen war eindeutig: mehr Grün statt Grau! Heute trauert niemand mehr den weggefallenen Parkplätzen nach“, betont Kayser.
Die SPD-Stadtratsfraktion freut sich über diesen Meilenstein, der mehr Aufenthaltsqualität, Entsiegelung und nachhaltige Stadtgestaltung mit sich bringt. „Wir haben mitten in der Altstadt eine grüne Oase für alle geschaffen – einen Ort für kleine Pausen im Alltag, zum Durchschnaufen und Verweilen“, sagt Kayser.
Mit der Fertigstellung des dritten Bauabschnitts ist ein barrierefreier, begrünter Uferweg entlang der Pegnitz entstanden. Dieser verbindet die Hallerwiese mit dem Nägeleinsplatz und führt weiter über den Augustinerhof bis zum Hauptmarkt. Radfahrer:innen und Fußgänger:innen profitieren von den neuen barrierefreien Wegen. Ein besonderes Highlight der Neugestaltung ist der direkte Zugang zum flachen Wasser, der vor allem in den heißen Sommermonaten als Erholungsort dient. Familien mit Kindern finden hier einen beliebten Treffpunkt, und der Platz wird mittlerweile sogar für besondere Anlässe wie Taufen genutzt.
Auch die historische Bedeutung wurde in die Umgestaltung integriert: Das neu entstandene Ufer soll den Namen „Merianin-Uferweg“ erhalten – zu Ehren der Künstlerin und Naturforscherin Maria Sibylla Merian.
Mit der Fertigstellung des Nägeleinsplatzes entsteht nicht nur mehr Grün, sondern auch sozialer Raum für Begegnung und Erholung. Die SPD-Stadtratsfraktion lädt alle Bürgerinnen und Bürger ein, diesen neuen Erholungsort zu entdecken und zu genießen. „Es ist schön zu sehen, wie die Menschen den Fluss wieder als Erholungsraum annehmen. Dieses Herzensprojekt ist nun Wirklichkeit geworden“, freut sich Kayser. Doch Pläne gibt es noch viele: Ein weiterer Zugang zum Wasser – etwa an der Hallerwiese oder am Andreij-Sacharow-Platz. Vielleicht sogar noch in diesem Jahr? „Aber ich habe da einen langen Atem“, sagt Kayser mit einem Schmunzeln.
Mit der Neugestaltung des Nägeleinsplatzes ist ein bedeutender Meilenstein im Projekt „Stadt am Fluss“ erreicht – doch die Entwicklung hin zu einer noch lebenswerteren Stadt geht weiter.
Kontakt: Christine Kayser