Nürnberger Kulturfestivals weiter voranbringen

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,

Nürnberg ist eine Festivalstadt. Viele städtische und private Formate bereichern das kulturelle Angebot in der Stadt. Auch über die Stadtgrenzen hinaus entfalten sie eine Strahlkraft.

Aus Sicht der SPD-Stadtratsfraktion könnte die Marke als Festivalstadt noch weiter gestärkt werden und auch für den Tourismus noch strategischer beworben werden. Die Entwicklung einer überregionalen Kampagne zur Stärkung der Festivals für alle Nürnberger Festivals im Bereich Kultur würde sich positiv auf das weitere Wachsen und die Einnahmen der einzelnen Events auswirken. Von Synergieeffekten im Marketing würden sicherlich alle profitieren.

In den zurückliegenden Jahren war auch immer wieder die finanzielle Förderung der Festivals aus dem Stadthaushalt Thema. Bisher fehlt es nämlich an übergreifenden Förderkriterien, die sich an deren Bedarfen aber auch der Bedeutung für bestimmte Zielgruppen, das kulturelle Leben und der touristischen Wirkung festmachen. Zudem braucht die Festivalkultur eine Fortentwicklungs- und Planungssicherheit, gerade in Zeiten steigender Kosten.

Daher stellt die SPD-Stadtratsfraktion folgenden

Antrag:

  1. Die Verwaltung stellt im Überblick die finanzielle Entwicklung bei den städtischen Zuschüssen für die Festivals sowie die Entwicklung der Publikumszahlen dar.
  2. Für die Zukunft ist eine einheitliche Fördersystematik anhand eines Kriterienkatalogs zu entwickeln. Diese soll möglichst für städtische wie nicht-städtische Formate gelten.
  3. Die Verwaltung berichtet über die aktuellen allgemeinen Herausforderungen und neue Möglichkeiten z.B. im Bereich der Bundes- und Landesmittel für die Festival-Organisatoren.
  4. Die Verwaltung gibt eine Einschätzung zur aktuellen Kostenentwicklung und stellt diese dar.
  5. Die Verteilung der Mittel auf die einzelnen Festivals erfolgt dann anhand der vorher festgelegten Kriterien (z.B. Gemeinwesensorientierung, Eintrittskosten, Beitrag zur kulturellen Bildung und zum gesellschaftlichen Diskurs, Bereicherung der Vielfalt, Gesellschaftlicher Diskurs, Wirkung für den Tourismus u.a.). 6. Die Verwaltung klärt die Bereitschaft der Festivals - auch der Festivals, die ohne städtische Beteiligung stattfinden - zum Mitwirken bei der Entwicklung einer gemeinsamen überregionalen Kampagne für die Vermarktung und legt ein Umsetzungskonzept für diese vor.

Mit freundlichen Grüßen

Ihre Ansprechpartner

Diana Liberova
Stadträtin

 

und

 

Michael Ziegler
Stadtrat