Zentrale der neuen Siemens Großantriebssparte soll in Nürnberg bleiben

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,
Anfang des Jahres bestätigte der Siemens Vorstand Ralf Thomas im Interview mit den Nürnberger Nachrichten den Wechsel der Siemens Digital Industries mit rund 2.200 Beschäftigten von Nürnberg Moorenbrunn nach Erlangen in den neuen Siemens Campus. Das bedeutet für Nürnberg nicht nur ein Verlust von Steuereinnahmen, sondern auch von Industrie-Expertise.
Außerdem bereitet Siemens gerade die Neugründung der Siemens Großantriebssparte vor. Einen Großteil der Mitarbeiter und des Geschäftes der neuen Sparte stellt die aktuelle Großmotorensparte LDA mit Sitz in Nürnberg in der Vogelweiherstraße. Im Rahmen der Vorbereitungen der Neugründung ist bis jetzt beschlossen, dass die Zentrale der neuen Einheit in Deutschland sein soll, eine Stadt ist jedoch noch nicht genannt. Deswegen ist es wichtig, dass sich der Oberbürgermeister und der Wirtschaftsreferent der Stadt Nürnberg aktuell dafür einsetzen, den Verbleib der neuen Zentrale in Nürnberg zu sichern. Ansonsten besteht die Gefahr, weitere hunderte Siemens Arbeitsplätze in Nürnberg zu verlieren.
Vor diesem Hintergrund stellt die SPD folgenden
Antrag:
Der Oberbürgermeister und der Wirtschaftsreferent setzen sich beim Siemens-Zentralvorstand dafür ein, dass die neue Zentrale der Siemens Großantriebssparte nach Nürnberg kommt.
Mit freundlichen Grüßen



Ihre Antragsteller
Claudia Arabackyj
stv. Fraktionsvorsitzende
und
Dr. Ulrich Blaschke
wirtschaftspolitischer Sprecher
und
Harald Dix
Stadtrat