Querungshilfen in der Fürther Straße

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,
Fußgänger sind die schwächsten Teilnehmenden des Straßenverkehrs. Zugleich ist diese Form der Fortbewegung jedoch die alltäglichste und eine sehr fördernswerte. Nicht zuletzt deshalb ist es wichtig, diese Gruppe in den Fokus der Verkehrsplanung zu nehmen und stärker auf ihre Bedürfnisse einzugehen. Dabei sollte auch ein Schwerpunkt auf sicheren Kreuzungsmöglichkeiten liegen
Das Verkehrsgebaren in der Fürther Straße ist insbesondere seit einem Jahr häufig in den Schlagzeilen. Kinder und eine ältere Person wurden bei Unfällen in Kreuzungssituationen verletzt, ein Kind kam sogar auf Höhe des Justizpalastes ums Leben. Doch auch Raser, die mit unangemessener überhöhter Geschwindigkeit durch die Straße jagen, werden immer wieder gesichtet und zum Teil auch gefasst.
Dies alles trägt dazu bei, dass sich Fußgänger, welche die Fürther Straße queren wollen, nur bedingt sicher dabei fühlen. Zudem zeigt die Beschäftigung mit der Situation der Fußgänger in diesem Bereich, dass mehr Querungsmöglichkeiten sinnvoll wären, um gewünschte Wegebeziehungen besser realisieren zu können.
Die SPD-Stadtratsfraktion stellt deshalb zur Behandlung im zuständigen Ausschuss folgenden
Antrag:
- Die Verwaltung überprüft die Möglichkeit zur Schaffung zusätzlicher (signalisierter) Querungshilfen für die Fürther Straße. Insbesondere wird das Teilstück zwischen Datev-Parkhaus und Maximilianstraße in den Fokus genommen.
- Zusätzlich wird die Dauer des Grünintervalls für Fußgänger an der Ampel in der Fürther Straße zur Sielstraße optimiert. Ziel soll die Ausweitung des Intervalls sein.
Mit freundlichen Grüßen