Übergangsklassen

könnten auch Kinder und Jugendliche in Übergangsklassen, die schon länger in Deutschland sind?

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,

nachdem seit einigen Monaten verstärkt Menschen aus der Europäischen Union nach Nürnberg kommen, sind im Zusammenhang mit der Schulpflicht in einigen Fällen ein paar Fragen aufgetreten.

Schulpflichtige Kinder und Jugendliche, die noch kein Deutsch sprechen, werden in Übergangsklassen unterrichtet, damit sie möglichst schnell den Anschluss an die deutsche Sprache finden können. Bei einigen Kindern hat sich jetzt die Problematik ergeben, dass sie in Nürnberg zuerst auf einer nicht-deutschen Schule unterrichtet werden und dort – gerade wenn sie schon im jugendlichen Alter sind – nicht genügend Deutschkenntnisse in diesen wenigen Jahren erwerben, um später eine Berufsausbildung aufnehmen zu können. Auch diese Jugendlichen, müssten bei einem Wechsel auf eine deutsche Schule, eigentlich in einer Übergangsklasse unterrichtet werden, wenn ihre Deutschkenntnisse nur rudimentär sind, da die Erfolgsaussichten in einer rein deutschsprachigen Klasse einen Abschluss zu schaffen, oft nicht gegeben sind.

Die SPD-Stadtratsfraktion stellt deshalb zur Behandlung im nächsten Schulausschuss am 19. April folgenden Antrag:

Die Verwaltung wird gebeten, folgende Fragen zu beantworten:

1. Ist es möglich, Kinder und Jugendliche, die keine oder nur geringe Deutschkenntnisse haben, auch dann in Übergangsklassen zu unterrichten, wenn sie schon länger in Deutschland sind?

2. Welche Möglichkeiten gibt es, Kinder und Jugendliche, die in deutschsprachigen Klassen an Regelschulen unterrichtet werden, dem Unterricht aber aufgrund mangelnder Sprachkenntnisse nicht folgen können, beim Erlernen der deut-schen Sprache zu unterstützen?

3. Woher erhalten Eltern mit schulpflichtigen Kindern Informationen über das deutsche Schulsystem, die Schulpflicht und Übergangsklassen?

4. Sind nationale Schulen verpflichtet, den Erwerb der deutschen Sprache zu garantieren?

Mit freundlichen Grüßen 

Antragstellerin

 

Gabriela Heinrich