
Das Taubenmuseum im Nürnberger Stadtteil Siedlungen-Süd ist wahrscheinlich nur wenigen ein Begriff. Aus genau diesem Grund besuchte die AG-Kultur der SPD-Fraktion das Museum, in dem es alles rund um die Taube zu bestaunen gibt.
Das Museum ist eine private Initiative seiner Betreiber, Helga und Karlheinz Sollfrank. Mit großer Leidenschaft tragen sie hier alles zusammen, was mit der Taube zu tun hat und stellen es in ihrem Museum aus. Obwohl nur ein kleiner Teil der Sammlung ausgestellt ist, können Besucher Bilder, Keramiken, Poster, Orden, Statuen und allerhand Kurioses aus vielen Epochen bestaunen.
Sogar ein echter Picasso ist zu besichtigen. Diesen konnte Sammler Sollfrank zu einem sensationell günstigen Preis erwerben. Lange war nämlich nicht bekannt, wer der Maler dieses Bildes ist. Es trägt keine Signatur des spanischen Künstlers, sondern lediglich eine Nummer. Eine Journalistin deckte Jahre später auf, um welchen Schatz es sich bei diesem Gemälde handelt. Inzwischen ist die Echtheit des Kunstwerks unumstritten.
Obwohl das Museum nur an wenigen Wochenenden im Jahr geöffnet hat, kann sich hier niemand über einen Mangel an Besuchern beklagen. An einigen Wochenenden besuchen mehrere Busladungen Sollfranks Sammlung, die weltweit größte ihrer Art. In Taubenzüchterkreisen ist das Museum international bekannt, Züchter aus der ganzen Welt besuchen das kleine Schatzkästchen im Nürnberger Süden. Mehr als 50.000 Besucher konnten inzwischen verzeichnet werden.
Die AG-Kultur war wirklich überrascht von der Vielfalt und der Größe der Sammlung. Im Gespräch mit Karlheinz Sollfrank hofften sie, dass das Museum bei den Nürnbergern bekannter wird. Unter diesem Link finden Sie weitere Informationen, wie Anfahrt und Öffnungszeiten.